Reise-Trekking-Verlauf
Der Reiseverlauf für die 28-tägige Trekking-Tour steht bereits und die Tour kann auch genauso gebucht werden, oder verkürzt, verlängert oder in Kombination mit unseren anderen Highlight-Touren in Nepal.
Der detaillierte Reiseverlauf wird individuell nach Ihren Wünschen und nach Möglichkeit zusammengestellt.
Ein Blick auf die Google Map auf dieser Seite verschafft Ihnen einen Überblick über einen möglichen Tour-Verlauf und die Punkte, die angesteuert werden können.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!


Kathmandu
Nepalgunj
Durbar Square
Dunai
Ankhe
Sulighat
Phoksundo
Gompa
Namduna Gaun
Yangze Gompa
Sibu
Tarap Khola
Dunai
Jhuphal
Jhuphal
Ablauf der Reise
Tag 1. Ankunft in Kathmandu
Bei Ankunft am Tribhuvan International Airport in Kathmandu empfängt Sie unser Repräsentant außerhalb des Ankunftsbereichs und begrüßt Sie mit einem *Khada (ein traditioneller zeremonieller Schal, der in der buddhistischen Kultur üblich ist, es symbolisiert Reinheit und Mitgefühl). Danach werden Sie mit Ihrem privaten Chauffeur zu Ihrem Hotel in Kathmandu gefahren.
Kathmandu, die Hauptstadt ist das politische, kommerzielle und kulturelle Zentrum Nepals. Auf einer Fläche von 360 Quadratkilometern und auf einer Höhe von 1336 Metern über dem Meeresspiegel ist Kathmandu ein exotisches und faszinierendes Schaufenster einer sehr reichen Kultur, Kunst und Tradition. Das Tal, etwa eine ovale Schüssel von 24 km Ost-West und 19 km Nord-Süd, ist von einer Reihe von grünen terrassierten Hügeln umgeben und von kompakten Clustern von roten gefliesten Häusern übersät.
Unterkunft: Dwarika’s/ Tibet International, Heritage Deluxe/ Traditional Boutique, inklusive Frühstück
Tag 2. Kathmandu - Durbar Square - Swayambhunath - Pashupati
Nach dem Frühstück erwarten Sie die Highlights von Kathmandu City – Swayambhunath Stupa und Pashupati.
Durbar, was “Palast” bedeutet, ist der Ort, an dem einst die Könige gekrönt wurden und von dem sie aus regierten. Kathmandu hat seinen Durbar Platz im Mittelpunkt; Hier fügt sich der Charme der Altstadt gut mit traditioneller Architektur in einer reichen kulturellen Kulisse. Der gesamte Platz wurde 1979 zum UNESO-Weltkulturerbe erklärt. Der massive Komplex besteht aus drei Hauptplätzen, in denen Paläste, Tempel und Hof untergebracht sind. Südlich des Basantapur-Platzes befindet sich ein ehemaliger königlicher Elefanten-Stall, der heute Souvenir Stände Platz bietet und in die Freak Street führt (die Gasse lebt noch heute in der einstigen Herrlichkeit, während der Flower Power-Ära das ultimative Hippie-Ziel zu sein). Der Tempel der lebendigen Göttin, Kumari, befindet sich ebenfalls am südlichen Ende.
Kumari ist ein junges Shakya-Mädchen aus der Newar Gemeinde, ausgewählt durch eine alte und mystische Auswahl, um die menschliche Inkarnation der hinduistischen Göttin,Taleju. Wenn Sie Glück haben, können Sie einen Blick auf Kumari werfen, der aus einem kunstvoll geschnitzten Holzfenster schaut. Der Durbar-Platz ist das am stärksten vom Erdbeben 2015 betroffene Gebiet. Drei Haupt-Tempel des Gebietes, Kasthamandap, Narayan Tempel, Trilokya Mohan und Krishna Tempel wurden vollständig zerstört,während andere teilweise beschädigt wurden. Auf der Nordostseite besteht der Platz aus Hanuman Dhoka, dem Haupteingang zum alten Königspalast. Der Tempel des Taleju Bhawani, der älteste aller Tempel, befindet sich in dieser Gegend. Auch wenn der alteKönigspalast teilweise beschädigt wurde, läuft die Restaurierung. Der Platz macht jedoch Fortschritte und seine alte Mystik und Ruhm die ihn in ein lebendiges Museum mit feinsten traditionellen Architekturen der Welt auszeichnet werden sowieso nie vergehen.
Erleben Sie eine Rickshaw-Fahrt vom Durbar Square nach Thamel (ein beliebtes Touristenzentrum) durch den alten und traditionellen Markt von Indrachwok und Ason. Danach besuchen Sie Swayambhunath, auf einem kegelförmigen Hügel thront die weißeKuppel mit glitzerndem goldenen Turm, die von allen Seiten des Tales für viele Meilen sichtbar ist. Dieser uralte und rätselhafteste aller heiligen Heiligtümer im KathmanduTal, Swayambhunath Stupa, ist auch als Monkey Temple bekannt. Nach den historischen Aufzeichnungen ist d ie Stupa über 2.500 Jahre alt. Der Name von Swoyambhunath wurde vom Sanskrit-Wort Swayam (sich selbst) abgeleitet, was Swoyambhunath zum“Selbst erschrecken“ macht. Die Umgebung der Stupa besteht aus einer Vielzahl von Schreinen und Tempeln, die zum Teil aus der Licchavi-Zeit stammen. Die Stupa hat Buddhas Augen und Augenbrauen auf jeder Seite gemalt und die Nase wird als die Nummer eins im Devanagari-Skript dargestellt. Die Haupt-Stupa ist von zwei Zugangspunkten aus zu erreichen; Eine lange steile Treppe mit 365 Stufen (direkt zum Hauptbahnhof) und einer Autostraße, die vom Südwesteingang zu einem längeren Wegführt. Auch diese Stupa steht seit Jahren auf der Liste der UNESCO-Weltkultur Kulturstätten. Dieser Ort bietet einen ausgezeichneten Blick auf das Tal. Obwohl die Tempel rund um die Stupa einige kleinere Zerstörungen hatten und einer der Tempel neben der Stupa während des Erdbebens 2016 einstürzte, läuft der Prozess des Wiederaufbaus.
Am Nachmittag geht es zur halbtägigen Stadtrundfahrt durch den Pashupatinath Tempel und Bouddhanath Stupa.
Später weiter Sightseeing-Tour zum Pashupatinath Tempel.
Pashupati ist eine Manifestation von Shiva und bedeutet “Der Herr des Tieres”. Dieser Tempel gehört seit 1979 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Tempel-Prämisse besteht aus Tempeln, Ashrams, Götzen und Inschriften, die über Jahrhunderte hinzugefügt wurden. Der Tempel ist das ultimative Ziel für Anhänger während des Maha Shivaratri Festivals, wo sich tausende Menschen versammelt, um Lord Shiva zu huldigen. Der Haupttempel innerhalb des Komplexes ist eine Pagode mit goldenem Dach und silbernen Türen auf allen vier Seiten des Tempels. Im Inneren des Tempels befindet sich eine Shiva linga mit vier Gesichtern von Shiva, mit vier verschiedenen Namen und Bedeutungen. Der Pashupati-Bereich gilt als einer der wichtigsten Orte der Wallfahrten für Hindus. Tausende von Anhängern aus der ganzen Welt kommen jeden Tag nach Paschupatinatatattgh. Der Tempel ist für Nicht-Hindus gesperrt, aber man kann einen guten Blick auf den Tempel vom gegenüberliegenden Ufer des Flusses bekommen. Jeden Abend wird aarti (Lichtopfer) an Herrn Shiva aufgeführt, der von jenseits des Flusses beobachtet werden kann. Der Blick auf Arya Ghat (Einäscherungs-Grund nur für Hindu) ist auch von der Stelle aus möglich.
Unterkunft: Dwarika’s/ Tibet International, Heritage Deluxe/ Traditional Boutique, inklusive Frühstück
Tag 3. Kathmandu - Nepalgunj
Nach Ihrem Frühstück im Hotel geht es heute weiter Richtung Nepalgunj. Gemäß dem Flugplan für Nepalgunj genießen Sie heute Ihren eineinhalb Stunden Rundflug nach Nepalgung. In Nepalgunj haben wir am späten Nachmittag oder Abend Zeit, uns in der Stadt umzusehnen, die im Süden zur Grenze zu Indien liegt. Hier ist es ziemlich heiß und tropisch.
Unterkunft: Soaltee Westend Premier, Nepalgunj, inklusive Frühstück
Tag 4. Nepalgunj - Juphal - Trek nach Dunai (2.850m)
Nach einer angenehmen Übernachtung in Nepalgunj, geht es am Morgen zum Flughafen für den 45-minütigen Flug nach Juphal (2.320m) über die Himalaya-Ausläufer, mit Blick auf Annapurna und Dhaulagiri Gipfel im Norden. Bei der Ankunft in Juphal werden unsere Trekking-Mitarbeiter Sie empfangen, die den ganzen Weg von Nepalgunj mit der Campingausrüstung und der Verpflegung in 5-6 Tagen zurückgelegt haben. Hier bei Juphal führt ein kurzer 2-3 Stunden Fußweg von der Landebahn zu unserem Übernachtungs-Lager im Dorf Dunai (2.850m). Unser erstes Tages-Abenteuer beginnt mit einem einstündigen Spaziergang durch das Dorf unterhalb der Landebahn, dann führt es durch die terrassenförmig angelegten Felder zum Bheri River und der engen Schlucht, die 2-3 Stunden dauert, um in Dunai zu campen. Dies ist ein viel größeres Dorf oder kleine Gemeinde, mit einem neuen Krankenhaus und es ist Verwaltungssitz der Region Dolpo. Hier haben wir genügend Zeit für Freizeit-Wanderungen durch das Dorf.
Übernachtung im Camp. Trek-Dauer: 2 bis 3 Stunden
Unterkunft: Tea Houses, Camping, inklusive Vollverpflegung
Tag 5. Trek nach Ankhe (2.896m)
Vom Lager in Dunai lenkt die Route von der Statue des Königs Mahendra ab, um die neue Hängebrücke zu überqueren und nach Westen abzubiegen, dem Weg vorbei am Krankenhaus. Der Pfad beginnt an der Seite des baumlosen Thulo Bheri-Tals hinauf, wo er einen Kamm erreicht und dann in das Phoksundo-Flusstal mündet, um schließlich einen weiteren Grat zu erreichen, der von Cairns auf 2.499m markiert ist. Während der Wanderung kann eine ausgezeichnete Aussicht auf den Kagmara Peak im Tal bewundert werden. Dieser wunderbare Spaziergang führt zu einer großen Seitenschlucht, die dann sanft auf dem langen Abhang durch die verstreuten Häuser und Walnuss-Haine zu einem Bach auf 2.810m absteigt. Der Weg unterhalb des Baches führt nach Dhera, einer Winter-Siedlung, wo Menschen aus höheren Dörfer Herden von Kühen und Ziegen halten. Unsere Route führt den oberen Weg entlang nach Rahagaon, ein Thakuri Dorf auf 2.900m, wo es eine Gompa gibt, die dem lokalen Gott, Mastha, Wächter dieses Dorfes gewidmet ist. Der Trek von hier geht durch den unteren Teil von Rahagaon und dann absteigend zur Dorf-Wasserversorgung an der Phoksundo khola. Durch einen anderen Canyon führt der Weg bergab durch tiefe dunkle Wälder zu einem großen Bach und taucht schließlich am Eingang des Shey Phoksundo Nationalparks in Ankhe (2.896m) auf, wo wir im Lager übernachten werden.
Übernachtung im Camp. Trek-Dauer: 5 1/2 – 6 Stunden
Unterkunft: Tea Houses, Camping, inklusive Vollverpflegung
Tag 6. Trek nach Sulighat (3.500m)
Der Weg von diesem Lager führt kleinen Höhen und Tiefen entlang des bewaldeten Flussbettes und steigt dann steil auf ca. 2.900m. Die Auf- und Abgänge beginnen ein wenig monoton zu werden, aber es gibt mehrere Ströme auf dem Weg, die eine Chance bieten, sich abzukühlen. Der Weg verlässt schließlich die Wälder und durchquert einen grasbewachsenden Hang hoch über dem Fluss. Nach einer Weile beginnt der Pfad einmal steil in den Wald abzusteigen, bis zu einer Klippe, wo Sie eine wackelige Steintreppe zum Flussufer hinunter müssen. Sie können fast zwischen den Zehen nach unten schauen, um den schnell fließenden Fluss unten zu sehen. Nach dem Erreichen des Flusses auf 2.950m wird der Weg zu einer Sammlung von Felsen und Stöcken, die einen Deich entlang des Flussufers bilden. Es ist schwer vorstellbar, wie die Einheimischen ihre Yaks und Kühe über diesen Weg bringen, aber sie tun es. Die Fahrt geht flussaufwärts zu einer Brücke in der Nähe des Dorfes Ryajik für das Übernachtungs-Lager auf 3.500m nach einem guten Tages-Spaziergang.
Übernachtung im Camp. Trek-Dauer: 5 1/2 – 6 Stunden
Unterkunft: Tea Houses, Camping, inklusive Vollverpflegung
Tag 7. Trek nach Phoksundo Lake (3.620m)
Die Wanderung geht weiter entlang des Talbodens bis zum Zusammenfluss von Phoksundo und Pungmo Kholas. Nach der Überquerung zur Westseite des Phoksundo Khola auf einer Holzbrücke, folgt der Weg dem Westufer des Pungmo Khola, das bis zum Phoksundo See 3.500m in der Nähe des Dorfes Ringmo führt. Der Weg führt durch einen Zedern-Wald und schließlich nach Palam, einer Winter-Siedlung, die von den Menschen des Dorfes Ringmo genutzt wird. Die Häuser hier sind fast im sandigen Boden begraben. Von hier aus führt unsere Route hinauf ins offene Land, auf einer Höhe von ca. 3.350m. Vom Kamm aus kann man die fernen Aussichten auf den Phoksundo-See und einen spektakulären 300m hohen Wasserfall sehen, einen der höchsten in Nepal. Nach einem kurzen Stopp hier mit der tollen Aussicht, schließlich der Spaziergang durch Birken-Wälder zu den Oberläufen des Phoksundo Khola, und dann zur malerischen Siedlung Ringmo mit seinen Schlamm verputzten Chorten und Mani-Wänden. Von hier aus ist es ein kurzer Spaziergang zum Ufer des Phoksundo Sees für die Übernachtung im Camp.
Übernachtung im Camp. Trek-Dauer: 4 1/2 – 5 Stunden
Unterkunft: Tea Houses, Camping, inklusive Vollverpflegung
Tag 8. Phoksundo Lake (3.620m)
Ein wohlverdienter Ruhetag frei vom Packen.
In Phoksundo können wir eine kurze Wanderung in das Dorf Ringmo und sein tibetisch-buddhistisches Kloster machen, das auf jeden Fall einen Besuch wert ist.
Übernachtung im Camp. Trek-Dauer: 2 – 3 Stunden
Unterkunft: Tea Houses, Camping, inklusive Vollverpflegung
Tag 9. Trek nach Phoksundo Khola
Von Phoksundo aus geht das Abenteuer weiter am Ufer des Sees vorbei. Dieser unbeständige Weg, der auf einer Gangway aus Holz schwebt, die auf Pflöcken gestützt wird, die in die Felsspalte getrieben werden, signalisiert die Abgeschiedenheit des Gebiets, in das wir kurz kommen. Am westlichsten Rand des Sees führt der Weg durch eine üppige Wiese, die sich in die Überschwemmungs-Ebene des Phoksundo Khola öffnet. Dann führt der Spaziergang durch das Tal, überquert den Fluss und vermeidet den gelegentlichen Sumpf unter den Füßen und kommt dann am Ufer des Flusses zum Übernachtungs-Lager.
Übernachtung im Camp. Trek-Dauer: 4 – 5 1/2 Stunden
Unterkunft: Tea Houses, Camping, inklusive Vollverpflegung
Tag 10. Trek nach Snowfields Camp (4.714m)
Die heutige erste Stunde führt auf dem Ebenen-Weg durch ein Gletschertal, das nun nach Norden führt. Am Zusammenfluss des Phoksundo Khola und eines weiteren Gebirgsbaches befindet sich eine alte Holzbrücke. Hier auf dem kaum ausgeprägten Weg in den Nordosten des Tales. Es gibt keinen Weg als solchen, so ist es notwendig, über die Felsen und Felsbrocken zu klettern und einen Bach zu überqueren, der das steile Tal hinunterrauscht. Ein langer Aufstieg führt uns zu einer Schafwiese, wo der Weg eine steile Schlucht hinaufführt. Ein harter Aufstieg nach oben bringt ein weiteres Tal, wo man den Kang-La (5.375 m) sehen kann, den Pass, der in Richtung Shey Gompa führen wird. Das Übernachtungs-Lager wird kurz vor dem Pass an einem Ort sein, den Peter Matthiessen “Snowfields Camp” getauft hat.
Übernachtung im Camp. Trek-Dauer: 6 – 7 1/2 Stunden
Unterkunft: Tea Houses, Camping, inklusive Vollverpflegung
Tag 11. Trek nach Shey Gompa (4.350m) via Kang La Pass (5.375m)
Der Morgenspaziergang führt hinauf zu einem steilen Anstieg, der mit Schiefer übersät ist, in Richtung Pass. Der Aufstieg ist recht anstrengend, vor allem auf dem Schiefer-Estrich. Von der Spitze des Kang-la 5,375m, gibt es eine ausgezeichnete Aussicht auf ein großes Tal, das von einem sprudelnden Fluss durchdrungen ist. Beim steilen Abstieg zum Talboden führt der Weg dann eine lange Wanderung entlang der Ufer des Flusses und überquert ihn mehrmals. Es gibt Schlamm-Höhlen, die die Hügel mit Blick auf den Fluss säumen und wir passieren Wiesen, wo haarige Yaks, Hunderte von Schafen und Hausziegen (Chengra) auch in der Nähe der seltsamen Nomaden-Hütte der Hirten grasen können. Ein roter Chorten läutet unsere Ankunft in Shey Gompa 4.500m ein, wo eine urige Holzbrücke zu unserem Gelände für unser Übernachtungs-Lager führt.
Übernachtung im Camp. Trek-Dauer: 6 – 7 1/2 Stunden
Unterkunft: Tea Houses, Camping, inklusive Vollverpflegung
Tag 12. Shey Gompa - The Crystal Monastery
Ein weiterer wohlverdienter Ruhetag.
Falls Sie dennoch Wandern möchten lohnt sich der Weg zur Crystal Monastery. Dieses Kloster ist auch bekannt als der Kristall-Berg (gut beschrieben in Peter Matthissen klassischen Roman “Schneeleopard”). Der Lama von Shey residiert in einer roten Einsiedelei, die als Tsakang gompa bekannt ist, die nördlich von Shey liegt. Es ist eher ein Rückzugs-Ort als ein Kloster. Tsakang war ein Meditations-Zentrum vieler berühmter Lamas aus Tibet gewesen. Shey Gompa gehört zur Chaiba-Gemeinschaft, Anhänger des großen Heiligen Padmasambhava, bekannt als Guru Ringpoche und Kagyu-Sekten. Es war das erste Kagyupa-Kloster und sein Gründer war der Lama Tenzing Ra-Pa, der es im 11. Jahrhundert erbaute. Shey ist berühmt für seine alte vorbuddhistische Kultur, den Bon Po. In Dolpo verbindet die alte tibetische Lebensweise Animismus mit der Lehre Buddhas. Drutup Yeshe führte zuerst den Buddhismus im Dolpo-Tal ein. Vor Hunderten von Jahren kam er nach Dolpo und begegnete einem wilden Volk, dessen höchster Gott ein “fierce mountain and nature spirit” war. Der Kristallberg, östlich von Shey gompa, ist einer der seltsamsten Berge mit verzerrten Klippen, mit Quarz und einer reichen Vielfalt von Meeresfossilien. Shey Gompa steht oberhalb des Zusammenflusses von Kangjunala und Yeju Nala River. In der Nähe des Zusammenflusses befindet sich eine Gruppe von Gebetsmühlen, die von Wasserrädern gedreht werden. Jedes Jahr reisen Menschen aus der ganzen Region dorthin, um das Festival in Shey zu besuchen und die Wanderroute von Crystal Mountain zu absolvieren. .
Übernachtung im Camp. Trek-Dauer: 3 – 4 1/2 Stunden
Unterkunft: Tea Houses, Camping, inklusive Vollverpflegung
Tag 13. Trek nach Namduna Gaun (4.460m) via Saldang-La (5.175m)
Der Tag beginnt mit einem angenehmen Weg inmitten eines Wacholders, der in eine graue, steinige Schlucht absteigt. Dann beginnt der Pfad über nackte Felsen und grob erodierten Boden, bis er uns schließlich auf den Gipfel des Saldang-la 5.200m bringt. Der anschließende Abstieg in Richtung Norden, der lang und anstrengend ist, aber wir kommen schließlich auf den willkommenen Anblick von Weiden von weidenden Yaks und Schafen und Nomaden-Zelten aus Yakhaaren. Dies signalisiert unseren Zugang zu Namduna Gaun 4.800m. Wie Shey gehört auch das Kloster Namgung zur Karma-pa-Sekte. Das Kloster, eine rote Stein-Struktur, ist vor der Kulisse einer Klippe an der Nordwand einer Schlucht gebaut. Die rot-weißen Farben des Gimpy und seine Stupas sind die einzige Farbe in dieser rauen Landschaft. Das Dorf selbst besteht aus nur sechs Steinhäusern und hat terrassenförmige Felder auf beiden Seiten des Nebenflusses, die ins Nam Khong Tal fließen. Die Wirtschaft der Region basiert auf Landwirtschaft, Tierhaltung und Handel. In Dolpo kann nur eine Ernte pro Jahr angebaut werden, und das ist hauptsächlich Gerste. In einigen Dörfern werden auch Buchweizen, Ölsaaten, Kartoffeln und Rettich angebaut. Kürzlich stürzte der Haupt-Klippen-Tempel ein und die Dorfbewohner haben nun ein schönes neues Kloster im Dorf selbst gebaut.
Übernachtung im Camp. Trek-Dauer: 6 – 7 1/2 Stunden
Unterkunft: Tea Houses, Camping, inklusive Vollverpflegung
Tag 14. Trek nach Saldang (3.620m)
Beim Verlassen des Namduna Gaun führt unsere Route zu einem Aufstieg auf einen Geröll-Hang. Weiter beginnt eine lange Traverse entlang einiger staubiger karger Berge. Nach 3-4 Stunden harter Steigung erscheint Saldang 3.620m/ unten auf einem Plateau hoch über dem Nam Khongmala. Einin malerischer Anblick . Saldang ist das größte Dorf im inneren Dolpo-Gebiet. Obwohl das Dorf etwa auf der gleichen Höhe wie Ringmo liegt, ist es völlig anders als Ringmo, ein Himalaya-Dorf liegt unterhalb der Baumgrenze, während Saldang zur trockenen Zone des Trans-Himalayan Tibetischen Plateaus gehört. Das Dorf erstreckt sich über fast zwei Kilometer auf einem offenen Hang. Saldang besteht aus fünf Dörfern mit etwa achtzig gut gebauten Häusern mit fast sechshundert Menschen. Saldang ist ein wohlhabendes Dorf nicht nur landwirtschaftlich, sondern auch wegen seiner strategischen Lage an einer Handelsroute nach Tibet. Nach der chinesischen Invasion Tibets 1959 wurde der Handel mit Tibet praktisch eingestellt. Es wurde bis zu einem gewissen Grad durch das Tauschsystem wiederhergestellt, durch das tibetisches Salz Mittel-Nepal erreicht. Die Drokpa aus den westlichen Ebenen Tibets sammeln Salz aus den getrockneten Seen nördlich von Tsangpo.
Übernachtung im Camp. Trek-Dauer: 4 bis 5 Stunden
Unterkunft: Tea Houses, Camping, inklusive Vollverpflegung
Tag 15. Trek nach Yangze Gompa (3.655m)
Der heutige Weg folgt dem Nang Chu Fluss den größten Teil des Weges auf diesem wilden kargen, wind-gepeitschten Gelände. Der Spaziergang beginnt auf dem Pfad mit wenigen Steigungen und Abstiegen und geht dann durch die kleine Siedlung Tiling und Lurigaon, bis wir unser Übernachtungs-Lager in Yangze, auch bekannt als Yangtsher, kurz vor Yangze bei Lurigaon erreichen. Hier überqueren wir den Neben-Fluss Panzang, ein kurzer Spaziergang von hier bringt uns in eine unerforschte Region von Yangze 4.960m und sein sehr altes Bon-Po Kloster für die Übernachtung Halt mit Zeit für die Erkundung rund um die Dörfer und das Kloster.
Übernachtung im Camp. Trek-Dauer: 5 – 5 1/2 Stunden
Unterkunft: Tea Houses, Camping, inklusive Vollverpflegung
Tag 16. Trek nach Sibu (4.560m)
Von Yangze gibt es zwei Wander-Wege, die Sibu (4.560m) verbinden, der lange Weg führt nach Westen durch die sehr abgelegenen Dörfer von Nishalgaon und weiter vorbei an Shimengaon. Um Zeit und Energie zu sparen, werden wir den Weg zurück in Richtung Saldang Dorf zurückverfolgen, die viel einfacher und kürzer, als die andere nordwestliche Route sein wird. Von Saldang aus geht der Weg dem Flussbett entlang durch terrassierte Felder, Stupas, Chorten, Mani-Steine und ein Chaiba-Kloster und durchquert dann das Dorf Namdo, das auch mit etwa sechzig Häusern mit fast 400 Einwohnern wohlhabend ist. Er erstreckt sich über mehr als 5 km auf den hohen Hängen links von Nam Khong Khola. Das Kloster Namdo befindet sich in der Nähe des Flussbettes. Unsere Reise geht weiter den Fluss hinunter für weitere zwei Stunden, um in der Nähe der kleinen Siedlung Sibu zu campen.
Übernachtung im Camp. Trek-Dauer: 7 1/2 – 7 Stunden
Unterkunft: Tea Houses, Camping, inklusive Vollverpflegung
Tag 17. Trek nach Jeng-La Phedi (4.900m)
Der heutige Weg folgt dem Nam Khong Khola für eine Weile auf dem morgendlichen Spaziergang, der über eine Karawane beladener Yaks kommt, die sich auf dem Weg zur Tibet-Grenze befinden. Nach Tagen, in denen wir dem gleichen Fluss folgten, biegen wir schließlich nach Osten ab, bis wir am Zusammenfluss von zwei kleinen Zuflüssen ankommen, von hier aus führt unser Spaziergang zu einem steilen Anstieg auf den Grund des Jeng La (4.900m), wo wir für die Übernachtung auf einer schönen Wiese übernachten.
Übernachtung im Camp. Trek-Dauer: 5 – 6 1/2 Stunden
Unterkunft: Tea Houses, Camping, inklusive Vollverpflegung
Tag 18. Trek nach Totokyu Gaon (4.200m) via Jeng-La (5.090m)
Die heutige Morgen-Wanderung führt über zwei Stunden zum Aufstieg auf den Gipfel des Jeng La (5.090m). Im Süden zeichnet sich ein ausgezeichneter Blick auf die Schnee-Bereiche ab. Die Nordwand des Dhaualgiri-Massivs erstrahlt im Morgenlicht. Nach einem wunderbaren Moment hier am Pass führt unser Spaziergang auf dem rauen Pfad in Richtung Tarap-Tal hinunter. Am Nachmittag kommen wir ins grüne Tal, das uns auf dem angenehmen Weg hinunter in Richtung Tarap Chu führt. Tarap ist ein faszinierendes Tal mit weiten Ebenen in hohen Bergen. Er erstreckt sich über zwanzig Kilometer entlang des Flusses. Tarap Chu hat zehn Dörfer mit seinen kultivierten Feldern und vielen Gompas, Chorten beider Sekten. Wir halten für die Nacht im Kloster Tokyu (4.200m). Dieses Kloster gehört auch zur Chaiba-Sekte.
Übernachtung im Camp. Trek-Dauer: 5 – 6 Stunden
Unterkunft: Tea Houses, Camping, inklusive Vollverpflegung
Tag 19. Trek nach Dho Tarap (4.040m)
Heute führt die Route ostwärts entlang der Abfahrt von Tarap Chu in einem flachen Tal mit Flecken von üppigem grünem Gras auf beiden Seiten des Flusses, der sich völlig von anderen Teilen des inneren Dolpo unterscheidet. Es gibt auch einen Sumpf, der in den Wüsten-Bergen Tibets und im Ladakh Himalaya eine gemeinsame Eigenschaft hat. In diesem Tal leben sowohl Bon Po- als auch Chaiba-Sekten in Harmonie. Nach einer kurzen Wanderung auf diesem wunderschönen Tal kommen wir nach Dho Tarap (4.040m) für das Übernachtungs-Lager mit reichlich Zeit, um die Dörfer zu besuchen. In Dho sind etwa 40 Häuser in drei Cluster unterteilt und auf eine zufällige Weise gebaut, die von wenigen Tibetern und meist Magars-Hügel-Stämmen Nepals bewohnt werden, die hier seit vielen Generationen leben.
Übernachtung im Camp. Trek-Dauer: 4 – 5 1/2 Stunden
Unterkunft: Tea Houses, Camping, inklusive Vollverpflegung
Tag 20. Ruhetag in Dho Tarap (4.040m)
Heute haben wir einen vollen Ruhetag …. oder Erkundung der lokalen Gebiete. Während des Besuchs haben Sie die Möglichkeit, sich mit den Menschen aus Dolpo anzufreunden. Sie tragen gesponnene Kleidung zu Hause, die manchmal kastanienbraun gefärbt sind, und sie bevorzugen den tibetischen Stil Somba (Stiefel mit umgedrehten Zehen) für Schuhe. Männer und Frauen tragen oft sowohl religiöse Amulette als auch Koralle und Türkis. Die Dorfbewohner sind sowohl Bon Po als auch Buddhisten der Nyingmapa-Sekte. Die buddhistische Gompa ist die nächste zum Campingplatz, das Bon Gompa ist weitere 40 Gehminuten entfernt.
Hinweis: Dies ist ein freier Tag. Für den Fall, dass wir irgendwelche Schwierigkeiten mit unserem Trekking-Zeitplan haben – haben wir die Möglichkeit, einen Ruhetag in Dho Tarap oder auf einem der Campingplätze unten im Tal zu verbringen.
Übernachtung im Camp. Trek-Dauer: 1 1/2 Stunden
Unterkunft: Tea Houses, Camping, inklusive Vollverpflegung
Tag 21. Trek nach Tarap Khola (Kamakharka)
Heute kann ein ziemlich langer Tag oder moderater Spaziergang sein, abhängig von der Wahl mehrerer verschiedener Campingplätze, so dass die Route so flexibel sein kann, wie Sie möchten. Von dem ziemlich nackten Land um Tarap, steigen wir in ein breites Tal, das schließlich in eine Schlucht endet. Wir wandern entlang Wacholderbüschen und wilden Rosen, typisch für trockene innere Himalaya-Täler, bis knapp über der Baumgrenze. Auf dieser Route können wir Herden von Schafen sehen. Bis zum Nachmittag erreichen wir den Zusammenfluss der Tarap Chu und der Lang Khola, ein Bach, der sich von weiter östlich mit dem Tarap River verbindet. Wir werden unser Camp auf einer schönen Wiese aufschlagen, dieser Ort ist auch bekannt als Kamakharka (3.800m), während unsere Träger vielleicht Schutz in einer nahe gelegenen geräumigen Höhle nehmen.
Übernachtung im Camp. Trek-Dauer: 6 – 7 Stunden
Unterkunft: Tea Houses, Camping, inklusive Vollverpflegung
Tag 22. Trek nach Khanigaon (3.150m)
Heute Morgen geht es wieder weiter die Schlucht des Tarap River hinunter, manchmal daneben, hoch oben auf einem Weg, der von den steilen Hängen gebaut wurde, können Sie Menschen aus Dolpo begegnen, die ihre Herden für den Winter zu niedrigeren Weiden bringen. Es gibt viele mögliche Campingplätze am Fluss. Dies wird einer der aufregenden Tage dieser Reise-Wanderung sein, da das Tal in einer tiefen Schlucht so schmal wird, dass wir an einigen Stellen von einer Seite zur anderen umplanen müssen. Manchmal gibt es keine Spur von einem Weg und wir müssen über Steinplatten gehen, die auf Baumstämmen zwischen den Wänden angebracht sind, die als Brücke fungieren. Die Schlucht bietet auch unerwartete Abenteuer und Nervenkitzel. An einigen Stellen sind die Brücken entweder beschädigt oder weggespült und wir können gezwungen sein, den eisigen Bach zu Fuß zu überqueren. Schließlich erreichen wir den Camping-Platz neben dem Tarap Khola in Khanigaon (3.150m) und halten für eine Übernachtung an.
Übernachtung im Camp. Trek-Dauer: 4 – 5 Stunden
Unterkunft: Tea Houses, Camping, inklusive Vollverpflegung
Tag 23. Trek nach Tarakot (2.537m)
Heute folgt unser Weg einem undeutlichen Weg zum Dorf Lalberi. Dann durch ein Gebiet von beeindruckenden Wäldern, bevor wir in eine andere Schlucht absteigen, geht unser Spaziergang weiter dem Fluss wieder flussabwärts, um Tarakot zu erreichen, wo uns bunte Terrassen-Felder begrüßen. Tarakot (2.537m) ist eine alte Festungsstadt, die von den Einheimischen als Dzong bekannt ist. Vor der Gorkha-Dynastie war Tarakot die Hauptstadt und hatte einen Dzong. Die berühmte Sandul Gompa liegt etwa 8 km östlich von Tarakot und an der Kreuzung von Barbung Khola und Tarap Chu. Es steht auf einem Hügel südlich des Bheri River und überwachte einst Maut-Sammlungen für die Handelskarawanen, die ein Gebiet namens Tichu Rong durchquerten. Es ist möglich, am Fluss etwa 150 Meter unterhalb von Tarakot zu campen, in der Nähe des Polizeipostens oder wir klettern einen steilen Hügel für mehr als eine Stunde zu dem kleinen Dorf auf einem Sporn auf der anderen Seite eines Tales gegenüber Tarakot. Hier am Rande eines Gras-Plateaus mit einem interessanten einsamen Baum gibt es Chorten und eine Gompa.
Übernachtung im Camp. Trek-Dauer: 4 1/2 – 5 1/2 Stunden
Unterkunft: Tea Houses, Camping, inklusive Vollverpflegung
Tag 24. Trek nach Dunai (2.140m)
Die heutige Wanderung geht weiter neben dem Bheri Fluss in einer gewaltigen Schlucht mit Pinien und einem genialen Weg, der etwa sieben Meter über dem Fluss gebaut wurde. Wir erreichen schließlich Dunai (2.140m) nach Abschluss der Strecke mit Zeit zum Feiern. (Flaschenbier ist in Dunai erhältlich!)
Übernachtung im Camp. Trek Dauer: 5 – 6 Stunden
Unterkunft: Tea Houses, Camping, inklusive Vollverpflegung
Tag 25. Trek nach Jhuphal (2.474m)
Wir beginnen die Rückfahrt nach Jhuphal, das nur eine kurze Strecke entlang des Bheri River zur kleinen Landebahn für das letzte Übernachtungs-Lager dieses großen unvergesslichen Abenteuers ist.
Übernachtung im Camp. Trek-Dauer: 4 Stunden
Unterkunft: Tea Houses, Camping, inklusive Vollverpflegung
Tag 26. Jhuphal - Nepalgunj - Kathmandu
Früh morgens beginnt Ihr kurzer Rundflug für 35 Minuten nach Nepalgunj, über die Ausläufer des Himalaya mit herrlichem Blick auf die wichtigsten Gipfel wie Annapurna und Dhaulagiri im Norden. Bei der Ankunft in Nepalgunj, abhängig vom Anschluss-Flugplan nach Kathmandu. Wenn es am Nachmittag ist, haben Sie Zeit für ein paar Stunden Erfrischung im Komfort des Hotels Batika oder ähnliches im Nepalgunj. Dann verbinden Sie sich mit dem Flug zurück nach Kathmandu.
Übernachtung im Hotel in Kathmandu.
Unterkunft: Dwarika’s, Tibet International, Kathmandu, inklusive Frühstück
Tag 27. Kathmandu
Frühstück im Hotel
Tag frei zur freien Verfügung zum Entspannen oder Einkaufen.
Unterkunft: Dwarika’s, Tibet International, Kathmandu, inklusive Frühstück
Tag 28. Kathmandu - Flughafen
Heute heißt es leider Abschied nehmen. Nach dem Frühstück werden Sie pünktlich zum Flughafen für Ihren Heimflug gebracht. Oder Sie verlängern Ihren Traumurlaub mit uns zu weiteren spannenden Abenteuern zum Bardia Nationalpark, Chitwan Nationalpark, zum Geburtsort Buddhas nach Lumbini oder vielleicht über die Grenze nach Indien…
WICHTIG:
Der Reiseverlauf kann sich je nach Wetterbedingungen oder anderen unvorhergesehenen Einflüssen ändern. In jedem Falle hat der zuständige Guide das Recht die Tour so umzugestalten, dass unsere Kunden sicher, bequem und zufrieden ihre Tour genießen können.
Unsere Leistungen
Inklusive:
- 4 Nächte im: Dwarika’s / Tibet International, Heritage Deluxe / Traditional Boutique, inkl. Frühstück
- 1 nacht im: Soaltee Estend Premier, Nepalgunj, inkl. Frühstück
- 22 Nächte im: Tea Houses, Camping, inkl. Vollverpflegung
- Sämtliche Übernachtungen wie im Reiseverlauf beschrieben (oder bei Überbuchung im mindestens gleichwertigen Hotel)
- Privater Empfang und Abholung vom/ zum Flughafen
- Privat-Transfer im klimatisierten Wagen mit Fahrer (inkl. sämtlicher Ausgaben für Fahrer und Wagen)
- Lokaler Deutschsprechender Guide bei den Sightseeing-Touren in Kathmandu
- Englischsprechender Guide und private Gepäck-Träger während der Trekking-Tour
- Eintritts-Gelder & Gebühren für Nationalparks
- Sämtliche Aktivitäten wie im Reiseverlauf beschrieben
- u.v.m. …
Exklusive:
- Visa-Gebühren (25.00 USD können bei Einreise am Flughafen bezahlt werden; Gültigkeit für 15 Tage (Verlängerung möglich); bitte 2 Passfotos mitbringen)
Mandatory Permit Fees:
Upper Dolpo Permit: USD 1300.00 pro Person
- Internationale und Inlands- Flüge, sowie Flughafen-Steuern
Kathmandu – Nepalgunj – Kathmandu: 300,- Euro pro Person
100,- Euro pro Nepali Trek Guide
Nepalgunj – Juphal – Nepalgunj: 320,- Euro pro Person
100,- Euro pro Nepali Trek Guide
- Zusätzliche Mahlzeiten (vorab zubuchbar):
- Persönliche Reise-Versicherung
- Trinkgelder, Spenden oder andere Ausgaben
- Optionale Aktivitäten (können vorab oder vor Ort mit dem Guide vereinbart werden)
- Zusatzkosten für die Hochsaison oder an Feiertagen
- Deutschsprechender Guide während der gesamten Reise: zusätzlich ab 2.300, – Euro pro Guide bei 2 Reisenden
Nepal – Reise-Berichte
(Unser Nepal-Spezialist Matthias war mit dem Journalist Herrn Limberg gemeinsam auf Tour durch Nepal )
Trekking-Ausrüstung
NOTES FÜR TREKKERS
Namaste!!
Wir freuen uns sehr, dass Sie Ihre Wanderung durch Nepal mit Dewi Tours geplant haben. Dazu haben wir Ihnen ein paar Informationen für Ihre Pre-Trek-Vorbereitungen zusammengestellt:
Zunächst empfehlen wir Ihnen, leicht zu reisen. Eine gut dimensionierte Stofftasche mit einem Reißverschluss, der verriegelt werden kann, ist am besten, zusammen mit einem Wander-Rucksack für das Tragen persönlicher Gegenstände auf der Wanderung. Eine extra kleinere Tasche wäre praktisch, um Ihre Souvenirs nach der Reise zurückzubringen.
NACH IHRER ANKUNFT IN KATHMANDU
- TREK BRIEFING:
Wir werden uns im Hotel in Kathmandu zu einem Vorgespräch treffen. Alle Aspekte Ihrer Wanderung, Fragen und Zweifel werden ausführlich diskutiert. Auf der Wanderung wird Ihnen Ihr Reiseleiter weitere Informationen über die Route, Dörfer, Menschen und andere Informationen über die Wanderung geben.
- Verpackung:
Bitte beachten Sie bei der Verpackung die Gewichtsbeschränkungen der heimischen Fluggesellschaft. In diesem Fall bitten wir Sie, Ihr Gepäck auf etwa 15 kg zu begrenzen. (Ca. 35 lbs.). Sie können einen Teil Ihres Gepäcks in Ihrem Hotel oder in unserem Umkleideraum vor der Wanderung in Kathmandu zurücklassen. Alle Gepäckstücke sind deutlich zu markieren und zu verriegeln. Bitte verzichten Sie auf das Tragen oder Tragen von Wertgegenständen auf der Wanderung. Sie können sie im Safe Ihres Hotels oder bei uns zurücklassen.
- HOW TO PACK:
Ihre Kleidung und Ausrüstung sollte in die folgenden 4 Kategorien fallen:
- Was Sie in Kathmandu zurücklassen werden.
- Was Sie auf dem Trail tragen werden.
- Was Sie in Ihrem Rucksack tragen werden.
- Was Sie möchten, dass die Träger für Sie tragen.
Überschüssige Kleidung und Gepäck können im Lagerraum Ihres Hotels aufbewahrt werden, und Wertsachen im Safe. Bitte tragen Sie Ihr Gepäck mit und nehmen Sie eine Quittung an der Rezeption Ihres Hotels für all die Dinge, die Sie während Ihrer Abwesenheit zurücklassen möchten.
WÄHREND DER TREKKING-TOUR
- ESSEN UND GETRÄNKE:
Auf der Wanderung wird das Essen aus den Lebensmitteln bestehen, die in den Lodges zur Verfügung stehen. Die Kosten werden nach der Zubereitung eines Essens und nach der Auswahl des Reiseführers zusammen mit einem heißen Getränk (Tee/Kaffee) nach dem Essen aufgeteilt. Das mitgelieferte Wasser wird druck-gekocht. Wasserflaschen können nachts gefüllt werden, so dass Sie am nächsten Tag kühles Wasser zum Trinken haben. Mineralwasser in Flaschen kann man auf vielen Trekking-Routen kaufen. * Für Trinkwasser müssen die Kunden direkt bezahlen.
2. IHRE PROFESSIONELLE BEGLEITUNG WÄHREND DER TOUR:
Wird aus einem englischsprachigen Reiseführer bestehen, der für die Durchführung der Reise verantwortlich ist, sobald er den Weg erreicht hat. Sherpa (s) und verlässliche Portiere werden ihm helfen. (Verhältnis: 04 Reisende = 1 Sherpa. 02 Reisende = 01 Porter + 01 englischsprachiger Führer.)
- WAS BEINHALTET DIE TREKKING_TOUR FÜR SIE:
Wir stellen die Lodges/Teehäuser für Übernachtungen zusammen mit allen Dokumentationen von Papieren und Nationalpark-Gebühren zur Verfügung, wie sie vom Nepal Govt. für den Betrieb von Trekking-Touren verlangt werden. Der Reisepreis beinhaltet nicht die Vermietung von Schlafsäcken, persönliche Ausgaben wie Wäsche und Bar-Rechnungen. (Weitere Informationen finden Sie in den Reisekosten-Details )
- EIN TYPISCHER TREKKING-TAG:
Ein normaler Tag auf der Wanderung wird um ca. 6:30 /07:00 Uhr mit einem Weckruf beginnen. Das Frühstück muss bestellt werden, bevor man ins Bett geht und das Frühstück wird im Speisesaal serviert (gemeinsam) und wir empfehlen den Gästen, ihre Taschen zu packen, damit die Sherpa-Jungs sie auf die Porter-Körbe laden können.
Der morgendliche Teil der Reise wird nach dem Frühstück beginnen und etwa drei bis vier Stunden dauern, bevor ein Stopp zum Mittagessen gemacht wird. Der Nachmittags-Abschnitt der Reise wird noch zwei bis drei Stunden zum Camp dauern. Entspannung am Abend bis zum Abendessen.
- HYGIENE:
Einige Lodges haben Zimmer mit keinem Badezimmer. Andere haben eine Latrine, die sich in der Regel in der Lodge befindet. Diese Toiletten sind sehr einfach und es gibt kein Spül-oder fließendes Wasser in den Toiletten . Bitte bringen Sie Ihr eigenes Toilettenpapier mit. Bitte beachten Sie, dass Sie zu Orten reisen, die abgelegen sind, und in einigen Fällen auch in ihrer Höhe, so dass es immer eine gute Idee ist, Mindestanforderungen an Unterkunft und Toiletten zu haben. Wie auch immer das Wetter es zulässt, es gibt keine Grenzen für Ihre Erwartungen an die Himalaya-Ansichten!
- TÄGLICHE KLEIDUNG:
Ihr Guide kann Ihnen helfen, Ihre tägliche Kleidung vor jedem Spaziergang zu planen. Bitte tragen Sie ein zusätzliches Hemd oder ein T-Shirt und eine leichte Jacke im Rucksack. Die Bergluft ist kalt, so dass man sich nach Schweiß und Schüttelfrost trocken und warm halten muss.
Ihr Daypack, vorzugsweise wasserdicht, sollte leicht, klein und bequem sein. Alle kleinen persönlichen Gegenstände wie Toilettenpapier, Wasserflasche, Medikamente, zusätzliches Hemd, leichte warme Kleidung, Regenausrüstung, Handschuhe, Kopfbedeckung etc., die für die Tages-Touren benötigt werden, sollten verpackt werden. Ihre schweren Sachen werden von Trägern getragen, die nicht immer bei Ihnen sind.
- PERSÖNLICHE GEGENSTÄNDE:
Ihre persönlichen Gegenstände werden von unseren Mitarbeitern betreut, also helfen Sie ihnen bitte, indem Sie sie nicht unbeaufsichtigt in Dörfern und anderen öffentlichen Plätzen lassen. Beachten Sie auch, dass unsere Mitarbeiter nicht für etwas, das gestohlen oder beschädigt wird, haftbar gemacht werden können.
Sie werden die Nepalesen freundlich, charmant, neugierig und ziemlich unwissend über den Westen erleben. Wir bitten Sie, die örtlichen Gepflogenheiten zu wahren und zu befolgen.
Die wachsende Zahl an ausländischen Wanderern haben dazu geführt, dass das Betteln vor allem bei Dorfkindern zugenommen hat, was ihre eigen Natur und Kultur beeinträchtigt. Da Zahnhygiene ein großes Problem ist, bitte keine Schokolade und Süßigkeiten für die Kinder mitbringen. Ihr Guide wird Sie beraten, wenn Sie vor Ort helfen möchten.
- GELD UND AUSGABEN AUF DEM WEG:
Sie können Getränke in Geschäften am Wegesrand und Souvenirs von den Einheimischen kaufen. Handeln ist dabei üblich. Wie üblich können wir bei der Vorbesprechung alles im Detail diskutieren. Auch Geld für die Speisen und Getränke müssen mitgeführt werden.
TREK KIT LIST
WAS MUSS ICH ANZIEHEN:
Leichte Kleidung bevorzugt nur für kurze Wanderungen bis zu sieben Tagen in Höhen von bis zu 1.830 Metern (Herbst) von September bis November und im Frühjahr von März bis Mai/Juni. Die anderen Monate in allen Höhenlagen werden kalt und höchstens unter Null.
Schuhe:
Für den Einsatz rund um das Camp benötigen Sie Wanderschuhe mit Knöchel-Stütze, Sneakers für flache Trails und Flip-Flops.
Kleidung:
Hemden, T-Shirts (4-6), Bluse, etc., für Tages-Kleidung und ein dickes Woll-Shirt für Abende.
Unterwäsche & Socken:
Thermische Unterwäsche und innere Hose und dicke Treck-Socken bei höheren Lagen.
Warme Kleidung:
Ein leichter Pullover, ein Windbreaker oder eine leichte gepolsterte Jacke und Daunen-Jacke oder Parka . Woll-Mütze und warme Handschuhe.
Sonne/Regen:
Regenausrüstung oder Regenschirm und ein Sonnenhut sind unerlässlich. Die Erderwärmung hat zu verrückten Wetterbedingungen geführt, und es ist immer schwieriger geworden, Wetterbedingungen vorherzusagen.
DAYPACK – WAS GEHÖRT IN DEN RUCKSACK:
Sonnenschutz
Feuchtigkeit/Sonnenlotion
Ersatzbatterien
Kamera
Fernglas
Bücher/ Kleidung alle in Plastiktüten verpackt
Schreibzeug
Wasserflaschen
Trekking-Genehmigungen
Toilettenpapier
Regenausrüstung
Pullover
Taschenlampe
Reiseapotheke
Reise-Versicherung:
Bitte sorgen Sie für einen guten Reiseschutz in Ihrem eigenen Land, die Abenteuer mit einigen Risikofaktoren abdeckt. Dazu soll im Notfall auch die Evakuierung mit einem Hubschrauber gehören.
Bitte hinterlassen Sie das Dokument mit dem Namen des Ansprechpartners bei uns, damit wir uns im Notfall mit der Versicherung-Gesellschaft abstimmen können.
TREK KIT
Um Ihnen zu helfen, für die Wanderung hier zu packen, sind einige der wichtigsten Dinge:
- SCHLAFSACK – bis minus 20 Grad Celsius sollte genügen, vorzugsweise Daunen-gefüllt.
- ALLWETTERKLEIDUNG – Gore-Tex oder andere bequeme Trekking-Hosen
- LANGARM-T-SHIRTS – drei oder mehr
- KURZARM-T-SHIRTS – drei oder mehr
- LANGE UNTERWÄSCHE – drei oder mehr
- KURZE UNTERWÄSCHE
- SWEATER/PULLOVER
- HUT/BASE BALL CAP – eine mit einem Rand
- SHORTS/SKIRTS
- SOCKS – mehrere warme und dicke
- TREKKING-SCHUHE
- SLIPPERS/FLIP-FLOPS/SANDALEN ODER SNEAKERS – für Camp/Lodges
- JACKETS – PARKA/DOWN JACKETS/GORE-TEX SHELL (Windschutz ist empfehlenswert)
- HANDSCHUHE
- HANDTUCH
- SONNENBRILLE
- SUN SCREEN LOTION
- REGENSCHUTZ
- WASSERFLASCHEN
- TASCHENLAMPE – mit extra Batterien & Glühbirnen
- TASCHENMESSER
- WANDERRUCKSACK
- LEICHTE TASCHE – wasserdicht und abschließbar
- WANDERSTÖCKE
Bitte beachten Sie:. Wir haben ein Reisemedizin dabei, aber verschreibungspflichtige Medikamente für den persönlichen Gebrauch sollten in Kathmandu vor der Wanderung gekauft werden.
STOP-OVER IN SINGAPUR
Unsere exklusiven Angebote für 2022/ 2023
Ihre Flugroute verläuft über Singapur und Sie möchten Ihren Aufenthalt mit einem Stop-Over verlängern um den kleinen Insel-Staat mit all seinen Highlights näher kennen zulernen?
(4T/ 3N inkl. 3*/4*/5* Hotel, Private Airport-Transfers, Frühstück & City-Tour (SIC) ab 199,- Euro p. P.)
Unsere Privat-Reisen beinhalten folgende Inklusiv-Leistungen:
-
Individuelle Reiseplanung nach Ihren Wünschen
-
Flexible Start- und End-Zeiten
-
Privater Chauffeur mit klimatisiertem Privat-Wagen
-
Sicheres & komfortables Reisen
-
Professioneller & privater Reiseleiter
-
Ausgewählte Unterkünfte und Verpflegung
-
Sämtliche Ausflüge inkl. Eintrittsgelder
-
Gebühren & Sondergenehmigungen für Nationalparks
-
Spenden an die lokale Bevölkerung
-
Kostenlose & professionelle Beratung
-
24/7 WhatsApp & E-Mail-Service auch während Ihrer Reise
-
Insolvenz-Versicherung
Alle unsere Privat-Reisen können genauso, kürzer oder länger, oder nach Ihren eigenen Vorstellungen (Hotel-Kategorien, Exkursionen, Kombinationen, etc.) gebucht oder umgestaltet und angepasst werden – Sie bestimmen wann es los geht!
Wie funktioniert eine Reiseplanung- und Buchung bei Dewi Tours?
Persönliche & professionelle Beratung
Wir beraten Sie gerne persönlich, am liebsten telefonisch, um einen besseren und schnelleren Einblick über Ihre Wunschvorstellungen zu bekommen. Unsere Reise-Beispiele können genau so, kombiniert, kürzer, länger oder nach Ihren ganz eigenen Wünschen gestaltet werden. Unsere Reise-Spezialisten werden Ihnen (aus eigener Erfahrung) optimale Reiseverläufe und transparente Preise für Ihre geplante Traum-Reise präsentieren.
Individuelle Planung nach Ihren Wünschen
Nachdem wir Ihre Wünsche kennen, werden Ihnen die zuständigen Reise-Spezialisten schnellstmöglich ein entsprechendes Angebot zukommen lassen, natürlich unverbindlich und ohne Verpflichtung. Dieses Angebot besprechen wir dann mit Ihnen und nehmen gerne noch Änderungen nach Ihren Wünschen vor. Sie bestimmen wann es los geht und wie lange Sie Reisen möchten. Um einen, für Sie optimalen Internationalen Flug, zu finden sind wir Ihnen gerne behilflich. Wir passen unsere Reise-Verläufe an diese Flugzeiten an. Egal wo und wann Sie ankommen sind Sie ab Ankunft in professionellen Händen. Inlandsflüge buchen wir natürlich auch für Sie.
Reisebuchung
Erst wenn Sie zu 100% zufrieden sind mit unserer Reiseplanung erfolgt Ihre schriftliche Buchung bei uns und Sie dürfen sich zurücklehnen und auf eine Traum-Reise nach Ihren individuellen Wünschen freuen. Wir werden in der Ziel-Destination alle Buchungen für Sie vornehmen und senden Ihnen danach unsere Reisebestätigung/ Rechnung und Ihren Reisesicherungsschein zu. Ihre Anzahlung beträgt bei Buchung 20%, die Restzahlung erfolgt 30 Tage vor Reiseantritt. Natürlich stehen wir Ihnen auch nach Ihrer Buchung für alle Fragen rund um Ihre Reise und über die Ziel-Destination gerne zur Verfügung. Wir sind zudem per WhatsApp auch während Ihrer Reise jederzeit für Sie erreichbar.
Lassen Sie sich jetzt individuell beraten
Unsere Partner

