Der Gegensatz zwischen dynamischen, hochmodernen Großstädten und der uralten Tradition und Kultur macht einen großen Teil des Reizes aus, den Japan auf die meisten Menschen ausübt. Dabei hat Nippon, das Land der aufgehenden Sonne, dem Reisenden noch viel mehr zu bieten.

Japan ist Asiens dynamischste Industrienation mit dem höchsten Stand an Technik und Wissen. Gleichzeitig hat das Land noch reichlich von seinen einzigartigen Traditionen und seiner jahrhundertealten Kultur bewahrt. Allein die Stadt Kyoto besitzt zwei Kaiserpaläste, über 2.000 Tempel und Schreine und viele Bezirke, wo enge Gassen von kleinen Holzhäuschen mit verträumten Gärten umsäumt werden.

Viele Japanreisende sind von der Tatsache überrascht, wie einfach das Reisen in Japan sein kann. Preiswerter als man denkt ist Japan schon lange. Informationen über günstige Angebote, wie zum Beispiel Listen von landestypischen Hotels & Pensionen und kostensparende Tipps bieten wir Ihnen hier auf unserer Webseite und in unserem kostenfreien Informationsmaterial an.

Unser Reisetipp: Der “Japan Rail Pass “, eine bequeme und preisgünstige Bahnnetzkarte, ermöglicht ausländischen Reisenden unbegrenzte Fahrten auf allen Bahnen der „Japan Railway“ inklusive dem Superexpresszug „Shinkansen“, einigen Fernbussen, Fähren und S-Bahnen.

Noch dazu gilt Japan als eines der sichersten Länder der Welt mit einer sehr niedrigen Kriminalitätsrate. Sogar in der Großstadt Tokyo kann man bedenkenlos nachts noch mit den U-Bahnen fahren oder spazieren gehen und sich auch als Frau bedenkenlos alleine bewegen.

Doch nicht nur Technik, Metropolen, alte Kultur und Traditionen erwarten den Besucher auf seiner Japanreise, sondern auch unglaublich abwechslungsreiche Landschaften und Naturerlebnisse – von den Eisbrechern und Möglichkeiten zur Tierbeobachtungen im nördlichen Hokkaido, zu den zahlreichen Wandermöglichkeiten in urwüchsigen, unberührten Landschaften von den japanischen Alpen bis Kyushu oder dem Regenwald von Yakushima, bis zum den subtropischen Trauminseln von Okinawa und Ogasawara, die zum Strandurlaub einladen. Natürlich gehört zu einem Urlaub in Japan auch das richtig japanische Badeerlebnis in einer der zahlreichen heißen Quellen (Onsen), die den Reisenden im ganzen Land erwarten.

Last but not least, die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Menschen und der exzellente Service in allen Bereichen machen Japan zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Besucher, sich für eine Japanreise entscheiden.

Lassen Sie sich von Japan verzaubern!

 

 

Sie sind schon in Japan und wollen länger bleiben?

Wenn der Aufenthalt über 90 Tage ausgedehnt werden soll, müssen Sie sich als Tourist, oder auch, wenn Sie im Besitz einer Aufenthaltsgenehmigung sind, registrieren lassen. Dazu wenden Sie sich bitte rechtzeitig vor Ablauf dieser 90 Tage, vom Zeitpunkt der Einreise an gerechnet, an das Gemeindeamt Ihres Aufenthaltsortes in Japan.

Jap. Botschaften und Konsulate in Deutschland

 

 

Währung/ Umtausch

Japan ist und bleibt ein Bargeldland. Die Landeswährung ist der Yen (Y). Im Umlauf sind Münzen zu 1-, 5-, 10-, 50-, 100- und 500 Yen-Münzen sowie Banknoten von 1000, 2000, 5000 und 10.000 Yen. Sie können jede Währung, persönlichen Schmuck und andere Wertgegenstände einführen und die eingeführten Währungen und Wertgegenstände wieder ausführen. Bis zu 1 Mio. Yen dürfen ausgeführt werden.

 

Zurzeit sind die bisherigen Geldscheine noch im Umlauf:

Ausländische Währungen werden nur von einer begrenzten Anzahl von Hotels, Restaurants und Souvenir-Geschäften angenommen. 
Bei Reisen außerhalb der Großstädte empfiehlt es sich ausreichend Yen-Bargeld mitzunehmen.

Sie können bei Banken, die Devisengeschäfte betreiben, und autorisierten Wechselstuben Yen eintauschen. Auf den wichtigen internationalen Flughäfen gibt es Wechselstuben. Der Wechselkurs ändert sich täglich entsprechend der Lage an den Devisenmärkten. 

Die problemloseste ausländische Währung für den Tausch ist US-Dollar. Mit EUR-Bargeld kann es beim Wechseln manchmal zu Schwierigkeiten kommen. Es ist empfehlenswert, ganz auf den Tausch zu verzichten und stattdessen Geld an ATM’s abzuheben (siehe unten). Nach Vorlage Ihres Reisepasses können Sie bei Banken, die Devisengeschäfte betreiben, und bei besonders autorisierten Wechselstuben Yen eintauschen. Auf den internationalen Flughäfen in Tokyo, Nagoya und Osaka sind die Wechselstuben von 6-23 Uhr geöffnet. Wenn Sie Ihre Yen, die Sie nicht ausgegeben haben, wieder in ausländische Währungen umtauschen möchten, können Sie das in unbegrenzter Höhe tun.

 

Übersicht über Feiertage und Feste

JANUAR

Name des Festes

Ort

Wie wird gefeiert

1. –  3.

shogatsu – Neujahr

landesweit

Häusliche Feiern mit Reiskuchen (mochi-) Essen und Sake-Umtrunk. Besuch von Tempeln und Schreinen, wo traditioneller Tanz und Musik aufgeführt werden.

6.

dezome-shiki

Parade der Feuerwehr

Tokyo

Aufmarsch in traditionellen Gewändern und akrobatische Vorführungen auf Bambusleitern.

15.

seijin no hi

Tag der Volljährigkeit

landesweit

Gesetzlicher Feiertag. Ehrentag derjenigen, die im vorangegangenen Jahr 20 Jahre alt wurden und jetzt volljährig sind.

15.

yamayaki

Berg in Flammen

Nara

Großes Feuer und Feuerwerk im Wakakusayama-Park, um das neue Jahr einzuleiten

15.

toshiya

Bogenschießen

Kyoto

Pfeilschusswettbewerb vor dem Sanjusangen-do (Tempel)

FEBRUAR

3. / 4.

setsubun

Fest zum Frühlingsbeginn

landesweit

Aus frühgeschichtlichem Exorzismus-Ritual entstanden, wirft man mit Bohnen und ruft „Dämonen nach draußen, Glück komm herein“.

5. – 11.

yukimatsuri

Schneefest

Sapporo

Faszination der aus Eis und Schnee gefertigten Bauwerke und Skulpturen.

11.

kenkoku kinen no hi

Tag der Staatsgründung

landesweit

Gesetzlicher Feiertag

3. Samstag

hadaka matsuri

Fest der Nackten

Nara

Nur mit einem Lendenschurz bekleidete Männer baden zweck s ritueller Reinigung im eiskalten Flusswasser. Danach Prozession zum Saidai Tempel

MÄRZ

1. – 14.

omizu tori

Wasserschöpffest

Nara

Zeremonie der Brunnenöffnung am Todai-Tempel. Die Mönche entzünden Pinienfackeln auf der Veranda derNigatsu-Halle. Der herunterfallenden Glut wird magische Kraft zugeschrieben.

3.

hinamatsuri

Puppenfest

landesweit

Mädchenfest, bei dem Puppen der kaiserlichen Familie im Haus aufgestellt werden.

20. / 21.

shubun no hi

Fühlingsanfangsfest

landesweit

Zeremonialtänze an Tempeln und Schreinen in ganz Japan

ab Monatsende

hanami

Blütenschau

landesweit

Vorausgegangen sind Pflaumen und Pfirsichblüte. Hauptattraktion bleibt die Kirschblüte. Geselligkeit und Picknick unter den blühenden Bäumen.

APRIL

8.

hana matsuri

Blütenfest

landesweit

Geburtstagsfest zu Ehren des historischen Buddha Gautama.

2. Sonntag

yasurai matsuri

am Imamiya Ebisu Schrein.

Osaka

Dämonentanz zur Schadensabwehr.

14. – 15.

sanno matsuri

am Hie-Schrein

Takayama

Umzug von 23 prachtvoll dekorierten Festwagen mit mechanischen Puppen.

29.

midori no hi

Tag des Grüns

landesweit

Gesetzlicher Feiertag, der mit dem Tag der Verfassung  (3.Mai) und dem Tag des Kindes (5.Mai) die als „golden week“ bezeichnete Feiertagswoche einläutet.

MAI

3.

kenpô kinen hi

Tag der Verfassung

landesweit

Gesetzlicher Feiertag

3. & 4.

hakata dontaku

Hakata-Feiertag

Fukuoka

Umzug von Geishas, Dämonen und Kindern

3. & 5.

tako matsuri

Drachenfest

Hamamatsu

Papierdrachenflug-Show

5.

kodomo no hi

Tag der Kinder

landesweit

Gesetzlicher Feiertag. Knabenfest mit Anbringen von Karpfen-Wimpeln auf den Hausdächern

15.

aoi-matsuri

Fest an den Shimogamo- undKamigamo Schreinen

Kyoto

Zu Ehren eines kaiserlichen Besuchs im 8. Jh. und zur Besänftigung der Gottheiten werden u.a. Ochsenkarren durch festlich geschmückte Straßen von Schrein zu Schrein gezogen.

17. & 19.

sanja-matsuri

Fest am

Asakausa Schrein

Tokyo

Von Geishas begleitet tragen Männer in traditionellen Kostümen ca. 100 Kultsänften zum Schrein.

3. Sonntag

mifune-matsuri

Bootsfahrt am Kurumazaki-Schrein

Saga/Kyoto

Parade nach heian-zeitlichem Vorbild geschmückter Boote auf dem Oi-Fluss.

 

 

 

JUNI

1. – 3.

takigi-nô

Feuerschein-Nô

am Heian Schrein

Kyoto

Nô-Spiel Aufführung bei Fackelbeleuchtung im Freien.

5.

atsuta-matsuri

am Atsuta-Schrein

Nagoya

Aufführungen von Sumo, Judo und Tauziehen. Abends Feuerwerk und beleuchtete Boote auf dem nahen Fluss.

10 – 16.

sanno-matsuri

am Hie-Schrein

Tokyo

Umzug mit Ochsengespann und Reitern.

30.

sumiyoshi matsuri

am Sumiyoshi-Schrein

Osaka

Steinlaternen, die von Seeleuten gespendet wurden, werden erleuchtet.

JULI

1. – 15.

hakata yamagasa

Fukuoka

Parade mit „yamagasa“ genannten , farbenprächtigen Festwagen

7.

tanabata

Sternenfest

landesweit

In Sendai vom 6. – 8. August.

Farbig dekorierte Bambusstangen mit angehefteten Glückwunschzetteln und Treueschwüren schmücken die Stadt.

dritter Montag

Tag des Meeres

landesweit

Gesetzlicher Feiertag

14. – 17.

gion-matsuri

Fest am

Yasaka Schrein

Kyoto

Feier im alten Geisha Viertel mit prächtigem Umzug dekorierter Trageschreine. Wird zum Dank der Errettung vor der Pest gefeiert.

25. – 16.

tenjin-matsuri

Fest am

Tenmangu Schrein

Osaka

Umzüge und Schiffsprozession mit Feuerwerk

AUGUST

1. – 7.

nebuta-matsuri

Laternenfest

Aomori & Hirosaki

Parade von illuminierten Papiermaché Figuren, die Helden, Tiere und Dämonen darstellen.

6.

Fest des Friedens

Hiroshima

Gedenkfeier zum Tag des Atombombenabwurfs im 2. Weltkrieg 1945

12. – 15.

awa-odori

Tanzfestival

Tokushima

Tanzfestival, bei dem zahllose Besucher an den Tänzen und Paraden teilnehmen können.

Mitte August

o-bon matsuri

Totenfest

landesweit

Die Seelen der Verstorbenen werden zu Hause willkommen geheißen, verehrt, durch Tänze erfreut und wieder verabschiedet.

 

16.

daimonji

großes

Schriftzeichen-Fest

Kyoto

Auf dem Hügel hinter dem Zenrin-Tempel wird das Schriftzeichen „groß“ (dai) in riesigem Umfang angebracht und in Brand gesteckt. Die Seelen der Ahnen werden so verabschiedet.

SEPTEMBER

15.

keirô no hi

Tag des Alters

landesweit

Gesetzlicher Feiertag

16.

yabusame

Fest am Tsurugaoka Hachiman Schrein

Kamakura

Bogenschießen vom galoppierenden Pferd (yabusame). Dazu ein Umzug mit großrädrigen Prachtwagen.

23.

shubun no hi

Herbstfest

landesweit

Gesetzlicher Feiertag

OKTOBER

7. – 9.

okunchi-matsuri

Fest am Suwa Schrein

Nagasaki

Umzüge und Drachentänze nach chinesischer Tradition

9. – 10.

Takayama-matsuri

Herbstfest am

Hachiman-Schrein

Takayama

Umzug von riesigen und prächtigen Festwagen

2. Montag

Taiiku-no-hi

Tag des Sports

landesweit

Gesetzlicher Feiertag

17.

toshogu-matsuri

Fest am

Toshogu-Schrein

Nikko

u.a. mit einer Fest-Parade von Männern in edo-zeitlichen Rüstungen.

22.

jidai-matsuri

Fest am Heian Schrein

Kyoto

Die Gründung der Stadt Kyoto im Jahr 794 wird gefeiert. In Umzügen und Paraden werden die Epochen der Stadtgeschichte nachgestellt.

NOVEMBER

3.

bunka no hi

Tag der Kultur

landesweit

Gesetzlicher Feiertag

3.

Daimyo gyôretsu

Fest am Fuße des Berges Fuji

Yumoto-Hakone

Hunderte Dorfbewohner in traditionellen Kostümen von Adligen, Hofdamen und Kriegern ziehen durch den Ort.

15.

shichi-go-san

Fest der

7, 5 und 3-Jährigen

landesweit

Fest zu Ehren der 7, 5 und 3-Jährigen Kinder, die dem Schutz der Gottheiten anempfohlen werden.

 

23.

kinro kansha no hi

Tag der Arbeit und des Erntedanks

landesweit

Gesetzlicher Feiertag

DEZEMBER

15. – 18.

on-matsuri

Fest des Kasuga WakamiyaSchreins

Nara

Eins der bedeutendsten Feste von Nara mit einem Umzug von Adligen, Kriegern, Ringern etc. in historischen Kostümen.

23.

Tenno-tanjobi

Kaisers Geburtstag

landesweit

Gesetzlicher Feiertag

31.

okura mairi matsuri

Fest am

Yasaka Schrein

Kyoto

Fest des heiligen Feuers, von dem man ein Flämmchen mit nach Hause nimmt, um damit die erste Mahlzeit im Jahr zu kochen. Schützt vor Krankheit und bringt Glück im neuen Jahr.

31.

Mitternacht

Glockenklänge zum Jahresende

landesweit

108 Glockenschläge gemahnen an 108 menschliche Sünden.

Copyright: Japanische Fremdenverkehrszentrale JNTO

 

 

Für alle weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Japan-Spezialisten.